Science meets Business, September 20
Note: On September 20 this program and the last day of the normal conference program take place simultaneously. You can find the conference agenda here.
Program (german only)
09:15 Come-Together, Registrierung
10:00 Begrüßung
Games-Aktivitäten im Land Hessen - Slides
Christian Flory, Hessen Agentur, Hessen-IT
Serious Games Forschungsaktivitäten an der TU Darmstadt
Andreas Gelhard, TU Darmstadt, Forum für Interdisziplinäre Forschung
10:20 Session: Lernen, Training & Bildung (Achtung - Parallel zum Workshop: Urheber-Rechtsschutz)
10:20 Mobiles Edutainment für die Kleinsten
Martina Lenhardt, zuuka
10:40 Serious Games für den Mathematik-Unterricht
Regina Bruder, Kristina Richter, Johannes Konert, TU Darmstadt
11:00 Serious Games in der beruflichen (Aus-)Bildung - Slides
Thorsten Unger, Zone 2
11:30 Serious Games für bauwerksmodellbasierte Sicherheitsanalysen
Kristian Schatz, TU Darmstadt
11:50 Lufthansa Privacy App - Game-based Learning auf BlackBerry Smartphones
Udo Sonne, Lufthansa
10:20 Workshop: Urheber-Rechtsschutz (Achtung - Parallel zur Session: Lernen, Training & Bildung)
Urheber-Rechtsschutz für Spiele-Software - Konzept und Wirklichkeit Workshop Description
Jan Hansen und Thomas Musal
12:15 Mittagessen & Demos
13:30 Session Sport und Gesundheit I
Games for Health Projekte am Fachgebiet Multimedia Kommunikation der TU Darmstadt
Sandro Hardy, Stefan Göbel, TU Darmstadt
14:00 Podiumsdiskussion "Einsatz von Serious Games für die Prävention und Rehabilitation"
Moderation: Jochen Remmert, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jürgen Richter, Vorsitzender der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen
Sebastian Becker, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
Mathias H.-D. Pfisterer, Agaplesion Elisabethenstift Evangelisches Krankenhaus
Manfred Held, Klinikum Darmstadt, Alten- & Pflegeheim Emilstraße
Josef Wiemeyer, Technische Universität Darmstadt, Institut für Sportwissenschaft
Ruth Lemmen, Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware
15:00 Kaffeepause
15:30 Session Sport und Gesundheit II
15:30 Belohnungsstrategien in Serious Games
Linda Breitlauch, mediendesign Hochschule Düsseldorf
16:00 Einsatz von Computerspielen zur Motivationssteigerung bei motorisch-repetitivem Trainings in der neurologischen Rehabilitation
Olaf Dahncke, St. Mauritius Therapieklinik Meerbusch
16:30 Mimikerkennung in Videospielen
Thomas Schmieder, Hochschule Mittweida
17:00 Aktivitätserkennung und Sensorik für Games
Kristof van Laerhoven, Stefan Roth, TU Darmstadt
17:30 Closing Edutainment & GameDays 2012
17:40 Social Event, Grillparty